Quantcast
Channel: Leben an der Nordsee » Nordseebad Dangast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Dangast – das südlichste Nordseebad

$
0
0

Das Nordseebad Dangast liegt im Landkreis Friesland und ist ein Stadtteil der Stadt Varel. Dangast liegt am südwestlichen Jadebusen und hat knapp 550 Einwohner (Stand Juni 2010). Zwischen Wattenmeer und saftigen Wiesen ergibt sich in Dangast ein gesundes Reizklima. Ein großer Vorteil in Dangast ist, dass Wind und Wetter hier nicht ganz so ungestüm wie direkt an der Nordsee über das Land brausen. Dangast, erstmals erwähnt schon im 11. Jahrhundert, bietet durch die heilklimatischen Faktoren von See und Luft besondere Vorzüge für unterschiedliche Kuren.

Südlichstes Nordseebad

Mit seiner Lage am südwestlichen Jadebusen ist Dangast zugleich das südlichste Nordseebad und verfügt über einen ca. zwei Kilometer langen Sandstrand, an dem während der Hochwasserzeiten gebadet werden kann. Am Kurhaus Dangast ist der Strand kostenlos zugänglich. Darüber hinaus gibt es in Dangast mehrere große Campingplätze und das sehr bekannte Meerwasserschwimmbad, das „DanGastQuellbad“. Dieses wird aus einer rund 573 Meter unter dem Meeresspiegel liegenden Iod-Sole-Quelle gespeist. Dabei handelt es sich um etwa 400 Millionen Jahre altes Meerwasser.

1399250_577496558972399_1888972864_o

Etta von Dangast

Das Kurhaus Dangast wurde im Jahr 1820 erbaut. Es ist der Nachfolger des damals abgebrannten Conversationshauses von 1804. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kurhaus liegt der Sielhafen von Dangast. Von dort aus werden Schiffsrundfahrten durch den Jadebusen mit der „Etta von Dangast“ angeboten. Im Dangaster Hafen findet jedes Jahr in den Sommermonaten das drei Tage dauernde Dangaster Hafenfest statt, dass überregional bekannt ist. Im Rahmen des Hafenfestes findet zum Beispiel auch ein Schlickschlittenrennen statt. Auf Grund der sehr geringen Strömung in Dangast ist das Watt dort sehr schlickig. Man versinkt bei Wattwanderungen häufig bis über die Waden. Eine bekannte Wanderung von Dangast aus findet zum Leuchtturm Arngast statt.

Beachclub Sonnendeck Dangast

Seit einigen Jahren findet man in Dangast auch einen Beachclub – das Sonnendeck Dangast. Geöffnet hat das Sonnendeck in den Sommermonaten und lädt dann mit besonderen Angeboten und Konzerten ein zu tollen Tagen und Abenden direkt am Strand. Durch die tolle Lage kann man fast jeden Abend im Sonnendeck einen wunderbaren Sonnenuntergang beobachten.

Hunde am Strand

Hunde müssen in Dangast an der Leine geführt werden, dürfen aber am kostenlosen Strandabschnitt beim Kurhaus mit an den Strand genommen werden. Auf oder an den Deich dürfen Hunde zum Schutz der dort grasenden Schafe aber nicht.Wie überall werden Hundehalterinnen und Hundehalter darum gebeten aus die Sauberhaltung des Nordseebades zu achten. Dafür gibt es an einigen Stellen auch Spender mit Hundekottüten.

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur wird in Dangast groß geschrieben. So mag der „Phallus“ am Dangaster Strand ein wohl weit bekanntes Kunstobjekt sein. Er ist eine 4,5 Tonnen schwere Skulptur und gehört zum Skulpturenpfad, der im Expo-Jahr 2000 geschaffen wurde. Der Dangaster „Phallus“ steht direkt an der Hochwassergrenze am Strand beim Dangaster Kurhaus und ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen an der Küste geworden. Den „Phallus“ selbst gibt es seit 1984.

Einige Eindrücke aus Dangast gibt es in dem Nordseebad Dangast Video

Die Bilder in diesem Beitrag wurden zur Verfügung gestellt von der Facebook-Seite „Varel – Dangast, die Stadt zwischen Wald und Meer“. Vielen Dank dafür.

Der Beitrag Dangast – das südlichste Nordseebad erschien zuerst auf Leben an der Nordsee.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11